Home Navigationspfeil Schlossgarten


Der Schlossgarten

1350 wurde erstmals ein „gräflicher Garten“ direkt an der „Stuttgarter Burg“ (Altes Schloss) erwähnt. 1469 wurde ein Teil des Schlossgrabens als „Thiergartten“ benutzt.

1474 wird der „Gräfliche Garten“ um zwei Morgen erweitert.Mitte des 16. Jahrhunderts lässt Herzog Christoph einen Renaissance-Lustgarten erstellen, der bis ins 18. Jahrhundert erhalten bleibt, mit Baubeginn des Neuen Schlosses 1746 wurde der ehemalige „Lustgarten“ dann komplett überbaut.

Um 1800 wurde mit dem Bau der „Königlichen Anlagen“, die von Anfang an auch für die Bevölkerung geöffnet waren, begonnen, der Schlossgarten wurde fortan zum „Volksgarten“.

Im 20. Jahrhundert wurden auf dem Gelände des Oberen Schlossgartens die beiden Theater gebaut und ab 1908 Umbauten für den neuen Hauptbahnhof vorgenommen. 1961 wurde der Obere Schlossgarten gegen Widerstand aus der Bevölkerung wegen der Bundesgartenschau komplett umgebaut, wegen der zweiten Bundesgartenschau 1977 wurden auch die Unteren Anlagen umgestaltet.

(Quelle: Wikipedia)

Seit Sommer 2010 ist der Schlossgarten zum zentralen Ort des Widerstandes gegen das Jahrhundert-Unsinns-Projekt S21 geworden.

Informationen zu Baumpatenschaften unter:www.baumpaten-schlossgarten.de

...und hier der Verbleib der jahrhundertealten Bäume nachdem die Projektbetreiber ihr frevelhaftes Werk vollendet haben: